Schwer-Kleinwagen

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
elanbaby
Beiträge: 560
Registriert: Mi 27. Dez 2023, 22:43
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

Schwer-Kleinwagen

Beitrag von elanbaby »

Ist DER nicht süüüüß 🥰

Gruss,
Jürgen
PSX_20251023_172723.jpg
PSX_20251023_172703.jpg
PSX_20251023_172650.jpg
PSX_20251023_172629.jpg
PSX_20251023_172611.jpg
PSX_20251023_172549.jpg
PSX_20251023_172532.jpg
PSX_20251023_172519.jpg
PSX_20251023_172505.jpg
PSX_20251023_172449.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rcflieger
Beiträge: 32
Registriert: Sa 23. Dez 2023, 12:42
Modellbahn: N (1:160)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 31 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von rcflieger »

Wo hast du den gesehen?
elanbaby
Beiträge: 560
Registriert: Mi 27. Dez 2023, 22:43
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von elanbaby »

rcflieger hat geschrieben: Do 23. Okt 2025, 18:37 Wo hast du den gesehen?
Bei mir zu Hause 😄
Bahnhof Linz am Rhein
Klaus M
Beiträge: 4264
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 512 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von Klaus M »

Kriegt der schon Sprit oder fährt der noch mit Muttermilch?

Klaus
mardiz
Beiträge: 884
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von mardiz »

Klein aber schwer: zul. Gesamtgewicht 8800 kg bei Länge über Alles 6000 mm.
Es soll noch 7 Stück geben
hafenbahnhof
Beiträge: 2119
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von hafenbahnhof »

Also weder Sprit noch Muttermilch, bloß öligen Diesel:
https://www.nebenfahrzeuge.de/index.php?nav=1407909
Da steht alles Wissenswerte drin, auch das er von Robel kommt. Das dürfte unseren Vorsitzenden freuen ;)
Axel Hempelmann
Beiträge: 3850
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1830 Mal
Danksagung erhalten: 1434 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von Axel Hempelmann »

ja, das freut ihn :D

8,8 Tonnen auf 6 Meter Länge, nur um ein Arbeitsgerüst und 7 Kollegen zu transportieren - das war noch richtige EISENbahn :D

Die Zeiten haben sich doch sehr geändert: das letzte Teil, das ich mitgebaut habe, wiegt weniger als 1 Tonne, ist 3,8 m lang - hat allerdings nur für bis zu 4 Personen Platz (siehe Link in meiner Signatur).
Bild
Und saufen tut das ROSPECT auch nicht mehr - heutzutage gibt´s ja Akkus :D . Der große Tank ist nur fürs Wasser (fürs Ultraschall-Messsystem).

So ein Klv 61 in 1:220 würde mir auch gefallen.
wernerle2
Beiträge: 3384
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 442 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von wernerle2 »

Schickes Teil, dieser Rospect. Aber den Tarnanstrich halte ich für RICHTIG gefährlich.
Damit kann man ihn leicht übersehen, wenn er z.B. vor einem Rhododendron abgestellt ist.
DiRo
Beiträge: 6808
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 385 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von DiRo »

Hallo, der Klv 61-9120 war ein Turmtriebwagen, der brauchte bei ausladendem Korb schon ein bischen Grundmasse.
Screenshot_20251027_183633_Chrome.jpg
Hätte ich OL, das wäre der Hingucker als Fahrzeug und schon längst gebaut. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Axel Hempelmann
Beiträge: 3850
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1830 Mal
Danksagung erhalten: 1434 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schwer-Kleinwagen

Beitrag von Axel Hempelmann »

Dirk, das mit der fehlenden Oberleitung ist eine ganz schlechte Ausrede. Auf den Bildern des Startbeitrags sieht man, dass er ja auf einem Gleis ohne Oberleitung abgestellt ist. Auch auf dem Foto von Uwe Kossebau sehe ich keine Oberleitung.

Also fang an mit dem Bauen!
Antworten