zfi-admin-III hat geschrieben:
Spur Z wird auch dort sehr schwach vertreten sein, die Zettis aus der Umgebung von Lübeck haben angst vor H-Nullern, so das wir, Schlemmi und ich nicht viel Stimmanteile haben.
Moin Z-Freunde,
mit einer entsprechenden Z-Anlage entlockt man den Anhängern / Verfechtern der größeren Spuren zumindest Anerkennung und Erstaunen was mit Z doch alles möglich ist. Dieses habe ich besonders in Berlin als Einzelkämpfer der Spur Z wieder eindrucksvoll erlebt. Wie Gunnar weiter oben schon schrieb, muss noch einiges an Aufklärungsarbeit geleistet werden, denn das Wissen über den heutigen Stand der Technik in Bezug auf Z ist teilweise erschreckend, aber wird leider auch von vielen Händlern so verbreitet, wahrscheinlich weil sie selber nichts mehr mit Z zu tun haben wollen und was ich selber nicht verkaufen will, das wird schlecht gemacht... (deshalb verkaufe ich es ja auch nicht mehr in meinem Laden).
Leider tragen aber auch viele Zetties mit ihren Kleinstanlagen zu diesem Ansehen bei (Hochgeschwindigkeitszüge die verzweifelt gegen die Schwerkraft kämpfen) oder Anlagen, die ohne Liebe zum Detail ausgestattet worden.
Gerade die vermeintlich unwichtigen kleinen Dinge der Ausgestaltung sind das Ausschlaggebende bei einer Anlage. In Berlin habe wieder viele Besucher des weiblichen Geschlechts lange vor meiner Anlage gehabt, die mit wachsender Begeisterung anfingen kleine Details zu suchen (Figuren, Tiere, Mülltonnen, Ölfässer, Bienenstöcke, Leitern usw.). Dies haben viele noch nicht kapiert - allerdings gilt dieses nicht nur für die Spur Z!
Was ist denn das Geheimnis des Miniaturwunderlands in Hamburg? Nichts anderes als dass dort das Leben abgebildet wird in vielen Geschichten und ja, es gibt dort auch eine Eisenbahn. In dieser Reihenfolge wurde und wird dort gebaut und nicht nur ein paar rasende Züge in einer angedeuteten Landschaft!
Wenn Zetties dieses auf ihren Modulen berücksichtigen, dann brauchen sie sich auch nicht vor den Anhängern der großen Spuren fürchten

!!
Im Gegenteil, ich bin sehr gerne der "Einzelkämpfer" auf solchen Veranstaltungen von "Breitspurfahrern" und es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, denen zu zeigen, wozu unsere Z fähig ist. Im August ist die nächste Veranstaltung in Wilhelmshaven, dort habe ich wieder die einzige Z-Anlage, allerdings mit Unterstützung durch Torsten Schubert, der dann mit seinen LED-bestückten Teilen den "Großspurern" - wie üblich - den nötigen Respekt vor uns Zetties beibringt.

. Vor ein paar Jahren ist mir dieses zumindest mit meinem Stahlwerk in Wilhelmshaven schon einmal mit großem Erfolg gelungen.
Mit fräsenden Z-Grüßen
Rainer