Re: Rokuhan Z-Shorty verlängern
Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 08:01
Moin!
in manchen Bereichen passt aber ein 4-achsiger Wagen weniger.
Jan
in manchen Bereichen passt aber ein 4-achsiger Wagen weniger.
Jan
Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
genau, super!andrej hat geschrieben: Sa 14. Apr 2018, 13:20 Hallo Siggi,
meinste etwa so - natürlich ohne die V100:-). Vorausgesetzt, ich habe mich nicht vertan - das wird der Probeausdruck bei Shapeways zeigen - sollte damit Dein Vorschlag möglich werden.
Detlevs Lösung ist da aber flexibler, da sich u.U. nicht für jede gewünschte Anwendung eine angepasste Lösung finden lässt.
Grüße
Andrej
V100 neu mit Antrieb.jpg
Innerhalb des Shorty und am Drehgestell löten, ohne die Kunststoffteile zu beschädigen, ist nur was für Künstler. Dir ist es gut gelungen. Ich könnte es nicht ohne den Shorty zu zerstören.Otti hat geschrieben: Fr 13. Apr 2018, 23:09 Eine Verlängerung des Shortys kann man in 5 Minuten auch mit einigen Polystyrolresten selber erledigen.
Funktioniert super.
P1160870.JPG
Ich finde Detlefs Teil einfach Klasse,es gibt immer auch andere Lösungen je nach Bastelverständnis.norm24 hat geschrieben: Mo 16. Apr 2018, 14:48Innerhalb des Shorty und am Drehgestell löten, ohne die Kunststoffteile zu beschädigen, ist nur was für Künstler. Dir ist es gut gelungen. Ich könnte es nicht ohne den Shorty zu zerstören.Otti hat geschrieben: Fr 13. Apr 2018, 23:09 Eine Verlängerung des Shortys kann man in 5 Minuten auch mit einigen Polystyrolresten selber erledigen.
Funktioniert super.
P1160870.JPG
Der Entwurf vermeidet bewusst das löten in der Nähe von Kunststoffteilen. Mit den beschriebenen Teilen sollte jeder Bastler eine gute Chance haben.