Re: VT98 Graffiti Anregungen
Verfasst: Do 11. Jul 2024, 17:43
Moin Jürgen,
nun juckt es mir doch noch mal ganz kurz in den Fingerspitzen...
Genau in diesem Zitat sehe ich durchaus ein kleines Problem: Hätten sich die Eigentümer das Bild auch an ihr Haus machen lassen, wenn sie keine "Furcht" haben würden, dass es sonst beschmiert wird? Falls ja und überhaupt ist das natürlich in Ordnung, es gilt Obiges, jeder kann mit seiner Bude machen, was er möchte...
Ich glaube, dieser Ehrenkodex, "Kunstwerke" nicht zu überschmieren, galt auch mal in unseren Breiten. Das gleiche wie übrigens für z.B. Backsteinbauten oder auch Denkmalgeschütztes. Alles vorbei, in der Schmierszene scheinen alle Dämme gebrochen...
Buenos Aires ist bei mir ewig her, war 2011 das letzte mal da. Da gab es noch die grundsolide Lackiererei...

nun juckt es mir doch noch mal ganz kurz in den Fingerspitzen...


elanbaby hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 16:48
In Buenos Aires z.B. schützt man seine Privat-Flächen, indem man Graffiti-Künstler (darf man wohl durchaus so nennen) engagiert, um seine Häuser, Garagen, Hallen gegen Bezahlung zu "verzieren". Dort existiert wohl so eine Art "Ehrenkodex", so das dort dann niemand "wild" drübersprüht. Ich hatte den Eindruck, daß es tatsächlich so klappt.
Genau in diesem Zitat sehe ich durchaus ein kleines Problem: Hätten sich die Eigentümer das Bild auch an ihr Haus machen lassen, wenn sie keine "Furcht" haben würden, dass es sonst beschmiert wird? Falls ja und überhaupt ist das natürlich in Ordnung, es gilt Obiges, jeder kann mit seiner Bude machen, was er möchte...
Ich glaube, dieser Ehrenkodex, "Kunstwerke" nicht zu überschmieren, galt auch mal in unseren Breiten. Das gleiche wie übrigens für z.B. Backsteinbauten oder auch Denkmalgeschütztes. Alles vorbei, in der Schmierszene scheinen alle Dämme gebrochen...
Buenos Aires ist bei mir ewig her, war 2011 das letzte mal da. Da gab es noch die grundsolide Lackiererei...


