Seite 2 von 2

Re: Schwer-Kleinwagen

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 19:11
von DiRo
Axel Hempelmann hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 18:48 Also fang an mit dem Bauen!
ZZ komm ich ja noch nicht mal ins Eisenbahnzimmer. :(

Re: Schwer-Kleinwagen

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 19:53
von elanbaby
DiRo hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 18:41 Hallo, der Klv 61-9120 war ein Turmtriebwagen, der brauchte bei ausladendem Korb schon ein bischen Grundmasse.
Screenshot_20251027_183633_Chrome.jpg
Hätte ich OL, das wäre der Hingucker als Fahrzeug und schon längst gebaut. ;)
Etwas mehr Phantasie bitte! 😚

Der kann doch bei Non-Ol-Strecken prima zu Über-Gleis-Baumpflege eingesetzt werden!

Gruss,
Jürgen

Re: Schwer-Kleinwagen

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 20:30
von Joachim
Er könnte ja auch auf einer nicht elektrifizierten Strecke
zu einem elektrifizierten Einsatzort fahren.
Ist ja mit Dieselmotor nicht vom Fahrdraht abhängig.

:lieb: Joachim

Re: Schwer-Kleinwagen

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 20:53
von DiRo
Joachim hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 20:30 Er könnte ja auch auf einer nicht elektrifizierten Strecke
zu einem elektrifizierten Einsatzort fahren.
Ist ja mit Dieselmotor nicht vom Fahrdraht abhängig.

:lieb: Joachim
Gutes Argument! Mal sehen, was nach der Genesung so möglich ist. ;)

Re: Schwer-Kleinwagen

Verfasst: Mo 27. Okt 2025, 22:45
von stefan.noe
Die Albtalbahn meiner Jugend in den 80ern hatte auch so einen „ Robel-Hobel“
8-)
IMG_0053.jpeg