Seite 2 von 2

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:51
von norm24
Hallo Torsten, ich habe die Kabinenlänge gerade 3mm kürzer gemacht. Dafür den Hals (Aufhängung) länger. Mit Blei bis zum Fensterrand wiegt eine Kabine ca. 4 Gramm. Sollte Dauerbetrieb und damit Verschleiß ein Problem sein kann man ein dünnwandiges, auf die Hälfte abgefeiltes, MS-Rohrstück einkleben. Die geänderten Dateien werden heute noch hochgeladen. Adere Gondeln, Erweiterungssätze, verlängerte Stützen usw. kommen wenn ernsthaftes Interesse besteht. Nur für Nice to have mache ich es nicht.

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 13:32
von Torsten83
Hallo Detlev,

sobald ich einen genauen Plan habe, was sich bauen lässt (und ich bauen will) frage ich wieder, vorher bestelle ich aber wohl schon mal das Grundset :)

Wegen meinem ÖBB Fuhrpark plane ich gerade eher etwas "bergiger", da macht sich eine Seilbahn bestimmt ganz gut.

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:20
von norm24
Daten sind schon hochgeladen. Durch die kleineren Gondeln wurde es auch billiger. Den Motor mit Getriebe gibs bei ebay für 3,66€ aus China. Die Kugellager gibt es auch bei ebay ca. 1€ je Stück. Wenn Du lieber andere Gondeln willst sage bescheid. Auch wenn Du noch andere Wünsche hast.

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:57
von norm24
Hier noch ein Bild wie die Gondeln am Seil befestigt sind
Gondelbefestigung.jpg

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 20:06
von norm24
Die Talstation, nicht exakt wie bei der Schauinslandbahn aber mit einigen Anleihen, als Kartonmodell konstruiert. Die Modellzeichnung (PDF) bekommt man wenn der Shapeways Auftrag ausgeliefert wurde per Mail zugeschickt.
Talstation.jpg

Re: Seilbahn als Shapeways Modell

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 06:33
von norm24
Der Rohbau der Talstation. Mein erstes Kartonmodel. Gebaut von Hermann.
P6190253.jpg