Seite 1 von 2

VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 14:00
von elanbaby
Heute am BHF Linz/Rhein entdeckt 😃
PSX_20240708_135639.jpg
PSX_20240708_135706.jpg
PSX_20240708_135728.jpg
PSX_20240708_135749.jpg
Gruss,
Jürgen

Triggeralarm...

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 20:16
von Fbl799
...für mich zumindest.

Moin Jürgen,
komme nicht drum rum, die einen nennen es "zeitgenössisch", andere "...nicht zu ändern...", wieder andere finden möglicherweise sogar Gefallen dran.

Für mich ein einziges "Ärgernis" *
(solange es das einzige bleibt, habe ich keine Probleme... ;) ;) ;) ).

* kann durch Pest, Seuche, Unverschämtheit, Totalignoranz, Schweinerei, Frechheit, Boshaftigkeit und nicht zuletzt Sachbeschädigung usw. usw. usw. ersetzt werden.


Wenn ich diese Scheixxxe nur sehe, bekomme ich einen Hals...

Warum muss man einen VT (oder auch irgendwas beliebig anderes, was einem selbst nicht gehört) so beschmieren, auf dass es sich alle Anderen auch noch ansehen müssen...???

Kommt mir nicht auf die Anlage, son Kram.

Nix für ungut und

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 21:15
von elanbaby
Hallo Michael,

danke für Deine Antwort! ...und: ich bin da zu 100% bei Dir! Der Titel ist sarkastisch gemeint; ich begreife auch nicht, was jemanden dazu bewegt, fremdes Eigentum zu beschmieren. Auch nicht im Namen des Klimas mit oranger Farbe.

Bin auch immer hin- und hergerissen, was ich im Modell "schöner" finde. Es gibt da kunstvoll patinierte Anlagen, mit Rost, Vogelkot, Abfall, Schrottplätzen, brennenden Häusern, abgestorbenen Bäumen, und und und... welche ich wirklich sehr lange staunend ob der Detailverliebtheit bewundere!

Im Gegensatz dazu Heile-Welt-Voralpenlandstriche mit grünen Weiden, reichlich blühenden Obstbäumen, gesunden Kühen, adretten Bauernhäuschen, blitzenden Loks mit hübschen Waggons hintendran. Oft ein bisschen realitätsfern rosig verklärt, aber eben doch so, wie Pippilotta und ich sich die Welt erträumen.

Wie schön doch Modellbau ist 😊

Gruss,
Jürgen

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 22:18
von Nils Opitz
Sowas kommt mir nicht auf die Anlage! Wenn das einer bei mir macht, dann muss er mit Pfefferspray oder Baseballschläger rechnen.
Ich muss nur noch suchen, wo ich beides im passenden Maßstab kriege, gibts das von Artitec?

Spaß beiseite. Fast alle Graffitis sind das gleiche wie der Urin, den Hunde zur Reviermarkierung anbringen. Simple „Ich war hier“- Markierungen, nur umweltunfreundlicher. Habe letztens beim Blick aus dem Zug in einer Großstadt ganze Häufchen von Farbsprayflaschen entlang der Bahn und Mauern liegen sehen.

Wenn man eine Epoche-6- Bahn mit Industrie und großstädtischen Elementen hat, passt es natürlich dazu, hier und da solche Dinger anzubringen.

Und in Epoche 3, z.B. Mitte 1970er kann man an die Brücken schreiben: „Einzelhaft ist Folter“, damit waren RAF-Leute in Stammheim gemeint.

:drink:

Gruß
Nils

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 23:42
von Fbl799
Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Sowas kommt mir nicht auf die Anlage! Wenn das einer bei mir macht, dann muss er mit Pfefferspray oder Baseballschläger rechnen.

Moin Nils,
wäre derlei Herangehensweise verhältnismäßig? Wäre sie gesetzeskonform? Ich hege Zweifel.

Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Spaß beiseite.
Tatsächlich hat sich mir der Spaßfakor nicht wirklich erschlossen.

Es gibt ganz andere Probleme (auf der Welt) als Farbvandalismus. Andererseits, in welchem Umfeld sind wir hier unterwegs? Genau, dem der Modellbahn...

Und deshalb leiste ich mir hier im Zusammenhang mit Farbschmierereien den Luxus, zu dem Thema "steil" zu gehen, der Kram triggert mich wirklich...
Ich genieße es, in der wunderschönen Stadt Bremen leben zu dürfen, in der allerdings eine kaum zu benennende Minderheit, zudem ohne Mandat, bestimmt, wie es um die "farbliche Gestaltung" des öffentlichen Raumes steht. Sowas macht mich schon mal sauer und ist schlicht (auch) demokratieverächtlich!

Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Fast alle Graffitis sind das gleiche wie der Urin, den Hunde zur Reviermarkierung anbringen. Simple „Ich war hier“- Markierungen, nur umweltunfreundlicher. Habe letztens beim Blick aus dem Zug in einer Großstadt ganze Häufchen von Farbsprayflaschen entlang der Bahn und Mauern liegen sehen.
Hmmmm, was soll der geneigte Leser mit dieser Aussage anfangen?
"...macht ja nix...", "...können sie eigentlich nix für, ist die Natur...", "...was willste machen..."???


Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Wenn man eine Epoche-6- Bahn mit Industrie und großstädtischen Elementen hat, passt es natürlich dazu, hier und da solche Dinger anzubringen.
Nöö, ich baue nur das, was ich sehe.

Exkurs: "Früher" war dieser ganze Graffitykram sicher mal witzig und originell, man wollte der "Großstadtbetonwüste" den Garaus machen...
Nur inzwischen? Egal ob feinste Backsteinbauten, jahrhunderte alte Bauwerke, aufwendig aufgearbeitete (alte) Lokomotiven ( ;) ;) ;) ) - es wird alles beschmiert, ohne Rücksicht auf Verluste.


Meine Herangehensweise in "meiner" Stadt: Ich blende diese ganzen Farbschmierereien schlicht aus. Und was ich an Farbschmierereien nicht sehe, wird auch nicht ins Modell umgesetzt... ;) ;) ;)

:drink:

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 13:13
von elanbaby
Voll die Pest:
PSX_20240711_131224.jpg

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 14:31
von schyby
Hallo Michael,
Inzwischen wird Graffiti als Kunstform im öffentlichen Raum an legalen Flächen ausdrücklich anerkannt und trägt zur Vielfalt und Abwechslung im Stadtbild bei. Dennoch verursachen illegale Graffiti jährlich hohe Kosten für die Beseitigung und Vorbeugung.
D(eine) Meinung in allen Ehren. Wie immer gibt es zwei Seiten ..., so meine Ansicht.
Ich für meinen Teil mag "legales" Graffti, viele Städte und Gemeinden bieten das inzwischen auch an,
eine Stadt in Deiner nähe zum Beispiel auch: https://www.buxtehude.de/portal/seiten/ ... 20351.html

Bunte Welt, bunte Grüße
Christian

Ich, für meinen Teil, habe in H0 einige Wagen von Märklin und finde diese auch gut.
https://www.google.com/search?sca_esv=7 ... 1&dpr=1.25

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 15:07
von Nils Opitz
Hallo Michael,

Ich habe erst überlegt, ob ich antworten soll, ich weiß nicht, ob ich missverstanden wurde, oder ob ich dich falsch verstehe.
Ich hasse diese Schmierereien, von denen gefühlt 99% auch keinen künstlerischen Anspruch haben, sondern eben nur ein hingeschmiertes „ich war hier“-Zeichen sind. Oft sind es ja auch nur Kürzel, damit die Schmierer sich in ihrer Szene damit brüsten können, dass die von ihnen waren.

Habe unlängst in einem Nahverkehrszug gesessen, da konnte ich nicht mal rausgucken, weil auch das Fenster mitverschmiert war.
Die Strafen dafür sind offenbar zu niedrig. Das Verständnis von Leuten, die das für Kunst halten und wahrscheinlich auch einigen Richtern, adelt diese Sachbeschädigungen oft noch als Kulturgut.
Immerhin handelt es sich meist um öffentliches Eigentum und wir alle zahlen mit unseren Steuern die Beseitigung, die Präventionsmaßnahmen, etc.

Obendrein versaut es die Umwelt (wie mit Haufen von Spraydosen, die auch noch liegenbleiben) zumal auch das Entfernen nicht umweltfreundlich ist.

Weil es inzwischen leider fast schon zum Stadtbild unserer Städte gehört, hielten auch Graffitis Einzug bei der Moba. Und ich lehne sie auch da für mich eher ab, obwohl sie auch schon in Epoche V allgegenwärtig waren. Ungeachtet dessen gibt es hier und da auch Graffitis, die nette, bunte Hingucker sind, wenn auch nach meinem Eindruck nicht viele. Wenn man bewusst seine MobaWelt in einer heutigen Großstadt platziert und auch noch Industriegelände und Bahnhofsnähe, dann können Graffitis auch auf der Moba die Authentizität unterstreichen und ein Hingucker sein.

Ich weiß deshalb nicht, was dich an meinen Aussagen stört, es sei denn, du hättest sie missinterpretiert.

Aber trotzdem allen einen schönen Tag, ich will heute noch meine hübsche BR 151 in orientrot reinigen, aber zum Glück nur innen! Von außen bleibt sie sauber, außer vielleicht einer dezenten Alterung. :D

Gruß
Nils






Fbl799 hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 23:42
Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Sowas kommt mir nicht auf die Anlage! Wenn das einer bei mir macht, dann muss er mit Pfefferspray oder Baseballschläger rechnen.
V
Moin Nils,
wäre derlei Herangehensweise verhältnismäßig? Wäre sie gesetzeskonform? Ich hege Zweifel.

Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Spaß beiseite.
Tatsächlich hat sich mir der Spaßfakor nicht wirklich erschlossen.

Es gibt ganz andere Probleme (auf der Welt) als Farbvandalismus. Andererseits, in welchem Umfeld sind wir hier unterwegs? Genau, dem der Modellbahn...

Und deshalb leiste ich mir hier im Zusammenhang mit Farbschmierereien den Luxus, zu dem Thema "steil" zu gehen, der Kram triggert mich wirklich...
Ich genieße es, in der wunderschönen Stadt Bremen leben zu dürfen, in der allerdings eine kaum zu benennende Minderheit, zudem ohne Mandat, bestimmt, wie es um die "farbliche Gestaltung" des öffentlichen Raumes steht. Sowas macht mich schon mal sauer und ist schlicht (auch) demokratieverächtlich!

Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Fast alle Graffitis sind das gleiche wie der Urin, den Hunde zur Reviermarkierung anbringen. Simple „Ich war hier“- Markierungen, nur umweltunfreundlicher. Habe letztens beim Blick aus dem Zug in einer Großstadt ganze Häufchen von Farbsprayflaschen entlang der Bahn und Mauern liegen sehen.
Hmmmm, was soll der geneigte Leser mit dieser Aussage anfangen?
"...macht ja nix...", "...können sie eigentlich nix für, ist die Natur...", "...was willste machen..."???


Nils Opitz hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 22:18 Wenn man eine Epoche-6- Bahn mit Industrie und großstädtischen Elementen hat, passt es natürlich dazu, hier und da solche Dinger anzubringen.
Nöö, ich baue nur das, was ich sehe.

Exkurs: "Früher" war dieser ganze Graffitykram sicher mal witzig und originell, man wollte der "Großstadtbetonwüste" den Garaus machen...
Nur inzwischen? Egal ob feinste Backsteinbauten, jahrhunderte alte Bauwerke, aufwendig aufgearbeitete (alte) Lokomotiven ( ;) ;) ;) ) - es wird alles beschmiert, ohne Rücksicht auf Verluste.


Meine Herangehensweise in "meiner" Stadt: Ich blende diese ganzen Farbschmierereien schlicht aus. Und was ich an Farbschmierereien nicht sehe, wird auch nicht ins Modell umgesetzt... ;) ;) ;)

:drink:

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 16:07
von Fbl799
Moin nochmals eben,

@ Nils
Missverständnis ausgeräumt, vielen Dank für Deine Erläuterungen!
Ich hatte Deine Ausführungen leicht in der Form (miss)interpretiert, dass Dein Tenor wäre "...naja ist halt so, ist ja nicht zu ändern, was regen wir uns/regst du dich auf..." Unklarheiten beseitigt!

Wie abstellen das Ganze?

Da fehlt es mir leider auch an einem schlüssigen Konzept. Mein Grundsatz: wenn irgendwas an meinem Haus/Eigentum beschmiert wird, ist das umgehend weg (wir hatten mal einen wirklich alten T3, vor fast 25 Jahren für 1000 € im Internet gekauft und selbst gerollt... Den glaubten auch einige anschmieren zu müssen, war innerhalb einer Viertelstunde nicht mehr zu sehen...)

Jedenfalls scheint es Städte zu geben z.B. Kopenhagen angeblich, in denen das wohl besser funktioniert.
Ansonsten scheint es irgendwie auf der Welt keine Mitte zwischen Bremen (da "darfst" du gefühlt alles beschmieren) oder Singapur (gehst für Farbvandalismus 6 Wochen in den Knast und wirst danach auch noch verprügelt) zu geben. Das haben vor mehreren Jahren zwei deutsche Touristen auf einer Reise probiert, in Singapur eine S-Bahn zu beschmieren, machen sie sicher nicht noch einmal...

https://www.dw.com/de/urteil-in-singapu ... a-18294426

Ich bin halt Freund rechtsstaatlicher Verhältnisse und da muss für mich bei allem Ärger über so etwas wie Farbvandalismus auch die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Und ich wiederhole es nochmals: Es gibt ganz andere "Probleme" (auf der Welt), als dass man sich/ich mich über illegale Farbschmierereien aufregen sollte, tue es von Zeit zu Zeit aber trotzdem...


Ich wünsche mir ein wenig mehr die Einsicht, dass man sagt, "...mit meinen ureigenen Dingen darf ich machen, was ich will, ich darf mein Zimmer, mein Haus, meine Mofa oder was auch immer umlackieren, aber bitte nichts, wo auch andere noch ein Wörtchen mit zu sprechen hätten..."


@ Christian

Ich glaube, da kommen wir nicht so recht überein.

Es mag tatsächlich das eine oder andere an Farbgesprühe sogar "ganz nett" rüberkommen, ich bleibe dabei, jeder an seinem Eigentum!
An Gemeineigentum hat das schlicht und ergreifend nichts zu suchen.
Auch bin ich skeptisch, dass diverse Gemeinden mehr oder minder "aus Verzweiflung" schon versuchen, legale Graffiti Flächen zur Verfügung zu stellen. Auch das kostet unser Steuergeld und ich meine, es gibt schlicht und ergreifend kein (Grund)Recht auf Farbvandalismus!

Um unser Hobby-Thema noch mal zu streifen, mir wäre kaum ein Beispiel bekannt, bei dem sich ein Eisenbahnverkehrsunternehmen bereit erklärt hätte, seine Fahrzeuge beschmieren zu lassen - zum Stichwort "legales" Graffiti...

Ein eher "trauriges" Beispiel ist für mich eine Lok der V160 Familie, bei dem sich der Eigentümer gesagt haben mag, "...bevor die Deppen die eh "umlackieren", lackiere ich sie gleich im Graffiti-Styl...". Meins ist das nicht:

https://www.heringinternational.com/de/ ... euen-look/


Besten Dank nochmals für Eure Einlassungen. Für mich ist die Nummer jetzt tatsächlich auserzählt, mein Ding ist das ganze Farbgeschmiere überhaupt nicht...

Re: VT98 Graffiti Anregungen

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 16:48
von elanbaby
In Buenos Aires z.B. schützt man seine Privat-Flächen, indem man Graffiti-Künstler (darf man wohl durchaus so nennen) engagiert, um seine Häuser, Garagen, Hallen gegen Bezahlung zu "verzieren". Dort existiert wohl so eine Art "Ehrenkodex", so das dort dann niemand "wild" drübersprüht. Ich hatte den Eindruck, daß es tatsächlich so klappt.

Ist natürlich wenig hilfreich, wenn man Graffiti per se nicht mag...

Gruss,
Jürgen
IMG_20181208_130233.jpg
IMG_20181206_172022.jpg
IMG_20181205_180429.jpg
IMG_20181205_180421.jpg
Sorry, hat mit Z jetzt nicht mehr viel zu tun 😞

Gruss,
Jürgen