Seite 1 von 2
Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 09:33
von Klaus M
Letztens entdeckt:
Klaus
Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 11:06
von northlander
Hallo Klaus
Echt cool,wieder was dazu gelernt.
Gruß Herbert
Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:08
von Otti
Sieht fast nach einem Aprilscherz aus, mir sind die irgendwie zu wenig gesichert.
Selbst wenn die an den Rädern stark befestigt sind, würde das Fahrwerk noch große Bewegungen zulassen.
hmpf

Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:32
von norm24
Und in Mexico(?) dann so

Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 13:50
von Z-Bahnfan (✝)
Gute Sicht hat er ja,

aber der Reifendruck?

Wo ist die Sicherung des Ladegutes?
Ist schon ein geiles Bild.
Gruß Willi

Braunschweiger
Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:34
von uwe
Otti hat geschrieben:...mir sind die irgendwie zu wenig gesichert.
Selbst wenn die an den Rädern stark befestigt sind, würde das Fahrwerk noch große Bewegungen zulassen.
nöö... wenn auf beiden Seiten die Autos hochgeklappt sind stützen sie sich doch Dach an Dach ab....

Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:36
von uwe
Z-Bahnfan hat geschrieben:Wo ist die Sicherung des Ladegutes?
weil die Karosserie auf dem Lenker aufliegt hält er sie ja mit den Händen fest, auch weil sie so die Funktion des Fahrradlenkers übernimmt...

Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:48
von Otti
uwe hat geschrieben:nöö... wenn auf beiden Seiten die Autos hochgeklappt sind stützen sie sich doch Dach an Dach ab....

Da hast du natürlich Recht, und mit ein wenig Luftpolsterfolie gibt es nicht einmal Schrammen

Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 15:59
von Gerhard Finster (✝)
Scheint sich um keinen Aprilscherz zu handeln.
Sieht auch danach aus als wären die Autos am Unterbau an den Klappen befestigt.
Re: Autotransport in den USA
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 16:09
von hafenbahnhof
MoinZen,
ich zitiere mal aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Vega:
"Im September 1970 präsentierte Chevrolet den hinterradgetriebenen Vega als ersten Kleinwagen der Marke.
...
Innovativ war beim Vega, dass er darauf konzipiert wurde, vertikal mit der Fahrzeugfront nach unten transportiert zu werden. Dadurch konnten auf den Zügen mehr Fahrzeuge auf der gleichen Fläche verschifft werden. Dafür hatten beispielsweise die Batterien Einfüllkappen auf der Rückseite, um ein Auslaufen während des Transits zu vermeiden. Außerdem wurden Änderungen am Motor (spezielle Ölschwallbleche) und am Tank (bei der Tankentlüftung) konzipiert. Diese Option wurde als "Vert-A-Pac" vom Werk an den entsprechenden Fahrzeugen eingebaut."