Märklin Herbstneuheiten 2025

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

Joachim
Beiträge: 3573
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Neugersdorf
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Joachim »

Niemand ist gezwungen, den mitunter erigenartigen Bespannungsempfehlungen von Märklin zu folgen.
Ne ozeanblau-beige 218 passt viel besser.

:lieb: Joachim
SvenZ
Beiträge: 269
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 11:31
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von SvenZ »

Hätte mal jemand ein paar Zugbilder mit den neuen Silberlingen und der neuen 143? Irgendwie bin ich für die Google Suche zu doof. Oder irgendwas mit Geo, weil ich gerade im Ausland bin. :?

Gerne auch mit anderen Loks. Danke. :)
Ha-Jo-Zett
Beiträge: 343
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
Modellbahn: N (1:160)
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Ha-Jo-Zett »

Joachim hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 22:38
Ne ozeanblau-beige 218 passt viel besser.

:lieb: Joachim
Ja, solange mir keine passende 141er zur Verfügung steht,
werde ich das auch so machen, danke Dir!

Ich habe mir die 218 446-3 (88808) ausgesucht.

Beste Grüsse

Ha-Jo
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 20:04 Zu den neuen Silberlingen (87163 und 87183) hätte eine orientrote oder ozeanblau-beige BR 141
auch besser gepasst, war schliesslich beim Vorbild häufiger anzutreffen.

Beste Grüsse

Ha-Jo
Das erscheinende Modell passt genauso, das Vorbild hat es ja so gegeben und hat überwiegend im Südwesten Regionalzüge bespannt. Aber die Relation der Anzahl sagt: es gab mit 127 Lokomotiven knapp 3x mehr 141 in orientrot, als eben solche 143er. Großer Pluspunkt der 143, so selten sie war, sie war in ganz Deutschland im Einsatz. Die 141 war hingegen im Gebiet der ehemaligen DR nicht heimisch geworden.
Ha-Jo-Zett
Beiträge: 343
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 21:42
Modellbahn: N (1:160)
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Ha-Jo-Zett »

Torsten83 hat geschrieben: Mo 22. Sep 2025, 13:19
Ha-Jo-Zett hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 20:04 Zu den neuen Silberlingen (87163 und 87183) hätte eine orientrote oder ozeanblau-beige BR 141
auch besser gepasst, war schliesslich beim Vorbild häufiger anzutreffen.

Beste Grüsse

Ha-Jo
Das erscheinende Modell passt genauso, das Vorbild hat es ja so gegeben und hat überwiegend im Südwesten Regionalzüge bespannt. Aber die Relation der Anzahl sagt: es gab mit 127 Lokomotiven knapp 3x mehr 141 in orientrot, als eben solche 143er. Großer Pluspunkt der 143, so selten sie war, sie war in ganz Deutschland im Einsatz. Die 141 war hingegen im Gebiet der ehemaligen DR nicht heimisch geworden.
Zumindest für meine Hausstrecke, der Hannover-Altenbekener Strecke, kann ich
sagen, dass vor Silberlingen in den 1980er und 1990er Jahren immer nur 141er
des Bw Seelze zu sehen waren. aber nie 143 der DR. In Seelze waren zumindest
am 01.01.1994 keine DR-143er stationiert (Quelle: O. Bergmeier; Hannover-Das
Bahnkreuz im Norden, EJ-spezial 9/94)

Reichsbahn-143er kamen im Grossraum-Verkehr-Hannover aber zur EXPO 2000 in
Hannover zum Einsatz (Quelle: Bahls; Die Hannover-Altenbekener-Eisenbahn, 2006).


Beste Grüsse

Ha-Jo
Achse
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Achse »

Ich kenne 143er erst im Gespann mit Doppelstockwagen.
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von jerkel »

Hier nun ein wenig Statistik für Euch:
Statistik Märklin Herbstneuheiten 2025.jpg
Insgesamt bin ich mit den Vorbestellungen der Herbstneuheiten bisher nicht wirklich zufrieden.

Mein Bauchgefühlt sagt dazu eher, dass es nicht an der Modellauswahl liegt, sondern an der aktuellen Stimmungslage und an der Terminierung der Neuheiten-Vorstellung so knapp vor der IMA (Reizüberflutung).

Ich hoffe da kommt noch etwas an Vorbestellungen, sonst wird wenig produziert und die Ware wieder schnell knapp.

P.S.: Die geringe Vorbestellmenge zeigt sich auch bei anderen Spurweiten und Marken sehr deutlich !

Gruß, Jörg
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von schyby »

jerkel hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 07:50 Ich hoffe da kommt noch etwas an Vorbestellungen, sonst wird wenig produziert und die Ware wieder schnell knapp.
Hallo Jörg, na und?

Wenn keiner die Modelle möchte, braucht es doch auch keinen Überschuß.

Mir zum Beispiel gefällt davon nichts, weder in Z noch in H0.
Mit der aktuellen Stimmungslage könntest Du recht haben, der "Sparfuchs" ist wieder unterwegs ...

Auf bessere Zeiten hoffende Grüße,
Christian
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von Torsten83 »

schyby hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 08:29 Hallo Jörg, na und?

Wenn keiner die Modelle möchte, braucht es doch auch keinen Überschuß.
Wie "na und?"? Jörg als Händler lebt von der Marge auf seinem Umsatz - fällt der Umsatz schon schwach aus, was soll die Marge dann erwirtschaften?
jerkel hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 07:50 Hier nun ein wenig Statistik für Euch:
Danke für den Interessanten Einblick. Mich interessiert der Foto-Dampfer nicht, hätte aber erwartet, dass es wenigstens so viele Sammler der Foto-Loks als auch für die Bronze-Waggons gibt.

Ich habe zwar auch vor zu bestellen, aber auch noch nicht getan. Erstmal den Budget-Kalender durchgucken, Urlaube wollen auch bezahlt werden. Die SPD macht einem auch Sorgen: breite Schultern sollen mehr tragen und bei denen beginnt breite Schultern ja schon bei Rentnern die mehr als der Durchschnitt haben und ähnliches gilt ja auch für die Sozialkassen, alle Grenzen deutlich raufsetzen = deutlich weniger netto vom brutto droht.

Die Rahmenbedingungen für ein Luxus-Hobby des Mittelstandes sind nicht gerade günstig.

LG
Torsten
eXact Modellbau
Beiträge: 7772
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Bad Doberan
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Herbstneuheiten 2025

Beitrag von eXact Modellbau »

jerkel hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 07:50 Hier nun ein wenig Statistik für Euch:

Statistik Märklin Herbstneuheiten 2025.jpg

Insgesamt bin ich mit den Vorbestellungen der Herbstneuheiten bisher nicht wirklich zufrieden.
...
Sorry, Jörg ich hätte Dich gerne unterstützt. Eigentlich kaufe ich fast alles was in Epoche I und II kommt. Aber was soll ich mit einer Lok im Fotografieranstrich? Die hat selbst zu Ep.II kaum ein Mensch gesehen. Eine Lok aus der Serie wurde mit wasserlöslicher Farbe angestrichen, von allen Seiten fotografiert und danach wieder abgewaschen. Warum soll ich mir sowas als Modell kaufen? Es sei denn, ich baue eine Lokomotivfabrik nach.
Ja, sie sieht toll aus. Die Bedruckung ist richtig gut gemacht. Aber für mich wertlos. Das ist wirklich nur was für Sammler.
Antworten