eXact Modellbau hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 13:47
Und jeder Sammler denkt, er hat den Einzigen
Es ist ja das kleine m drauf. Also muss Märklin den bedruckt haben. Oder er ist gefälscht.
Nein Larry,
die Sammler sind gut vernetzt und kennen den Markt, auch weiß meist jeder was der andere hat und was nicht.
Sammeln?
Wer kennt das nicht, der eine hat Teilgebiete, der andere will alles.
Was spricht dagegen? Sammeln liegt in der Natur des Menschen, oder?
Wie man es dann angeht, ist doch jedem selber überlassen ...
Gilles Monk z.B. war mit seiner Märklin Z Werbewagen Sammlung sogar im Guinness Buch der Rekorde.
https://www.guinnessworldrecords.com/wo ... in-waggons
Gefälscht ist er nicht, der erste 8617.151 hat ja eine Märklin Nummer und war im Märklin Insider abgebildet.
100 Stück? Jain, man bestellt mindestens 100, es kann aber +/- 5% sein. Mein Werbewagen 8657.044 existiert z.B. 103 mal.
Mattias Mirza hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 11:56
Heißt das etwa, dass, wenn ich bei Märklin einen Wagen bedrucken lasse, es Sammler gibt, die ihn kaufen müssen?
Ja, lass einen bei Märklin in Auftrag geben, frag Herrn Reschke und mach einen "SGE" Wagen

, dann lernst Du alle Sammler kennen,
für die es tatsächlich ein "MUSS" ist den Wagen zu kaufen.
Am besten die Wagen Seiten unterschiedlich, "Eintracht" und "Frankfurt" und aufs Dach dann "SGE", so wirst Du hier und da gleich drei Wagen los.
Die Kosten für einen Werbewagen deckt man meist knapp über 50-60 % der Auflage, mit dem Verkauf an Sammler.
Ach ja, bei dem Wagen würde sogar ich was abnehmen.
Teil-Sammelnde Grüße (alles wo Frankfurt drauf seht)
Christian