Jaa, das ist doch eigentlich schon immer so - bedenke: wir haben vor nicht allzu langer Zeit mal als "Z-Stammtisch München" angefangen. Ganz richtig "einheimisch" ist also eigentlich nur Horst Kanz (Ismaning) und evtl. eben noch wir drei Münchner (Peter, Sylvester und ich) .Gottfried Endres hat geschrieben:kann es sein, dass es mehr Gäste als "Einheimische" waren?
Es wird wohl wirklich Zeit, dass wir uns "Internationaler Z-Stammtisch" nennen...
Es war einfach ein grandioser Samstag. Heribert hatte als "Geheimnisträger" bis zum Eintreffen des Wiener Z-Stammtisches tatsächlich nichts gesagt - es war eine tolle Überraschung! Ihr seid immer wieder herZlich bei uns willkommen - auch ohne die vielen Gastgeschenke, für die ich mich hier noch einmal ausdrücklich bedanke; insbesondere natürlich die "leicht flüchtigen" Flüssigkeiten! Von Eurem Sonderwagen hat Sylvester hoffentlich noch Bilder gemacht; ich war ja mal wieder ohne Knipse unterwegs.
Auch ansonsten hoffe ich noch auf die Bilder: es war schlicht unmöglich, auch nur halbwegs den Überblick zu behalten bei diesem Gewusel - insgesamt waren wir 22 Teilnehmer! Da hat es auch nicht geholfen, dass wir volle 6,5 Stunden getagt haben... So geht es mir denn ähnlich wie den zahlreichen Touristen, die hier immer mit dem "Europe in 5 Days" - Bus durch München sausen: ich muss nachträglich auf den Bildern schauen, wer und was eigentlich alles zu sehen war.
Im Gedächtnis habe ich von der Noch-Tiefzieh-Fertiganlage (oder war es eine Tiefzieh - noch nicht fertig- Anlage?) über den bereits fahrenden Rohling des HzL-Triebwagens bis zu den Modulkästen so einiges... bitte, Sylvester, zeig mir (und uns), was ich alles nicht gesehen habe!
Ganz wichtig ist mir aber noch folgendes:
bei allem Spaß, den wir hatten, sollten wir nicht vergessen, dass einer leider nicht dabei sein konnte.
Unser Stammtisch-Mitglied Ralf Berghammer hat im Dezember einen Schlaganfall erlitten. Er ist langsam wieder auf dem Weg der Besserung und er ist hier seit 6. Januar auch im Forum angemeldet und kann daher mitlesen; fürs flüssige Schreiben braucht die Feinmotorik noch jede Menge Training.
Lieber Ralf,
im Namen aller Bayern-Stammtischler und Gäste wünsche ich dir alles, alles Gute!
Ich hoffe, du bist bald wieder in der Lage, persönlich bei uns zu sein! Ich freue mich, dass du deinen Humor nicht verloren hast und wünsche dir, dass alle anderen "Feinheiten" nach und nach auch wieder so werden wie früher!
Ganz herZliche Grüße aus München!
Euer Axel