siggi hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 17:11
Miniclubliebhaber hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 16:53
Aber auf dem kleinen Video-Schnipsel ist gar kein Lichtzeichen am gesamten Bahnübergang zu erkennen, kein Rot, kein Blinklicht, o.ä. Da steht doch links am Übergang irgend eine Ampel (Fußgänger?) in Blickrichtung des Videofilmers zeigend. Die müsste doch rot oder grün haben, ich sehe aber nichts. Vielleicht Totalampelausfall?
Koennte man das erkennen? Lichtfarben sind auf Videos schlecht erkennbar. Bei aufgezeichneten Fuehrerstandsmitfahrten sieht man das. Allerdings... das Bü1 leuchtet nicht.
Beim Stern kann man sehen, dass die Ampel über dem Bahnübergang zumindest nach dem Unfall rot zeigte:
https://www.stern.de/panorama/historisc ... 95678.html
Das Blinklicht/Bahnübergangssignal, dass müsste doch aus der Richtung des Zuges blinken und nicht in Richtung des Zuges, oder? Das kann man auf dem winzigen tiktok-Schnipsel, und so das überhaupt in 1-facher Geschwindigkeit abgespielt ist, doch gar nicht erkennen.
Joachim hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 07:41
Gleich nach dem Unfall wurden Schilder und Kleinteile demontiert, um sie vor Diebstahl zu schützen.
Schon traurig, dass so was notwendig ist.
Allerdings

hier kämen ja auch mehrere Gruppen Trophäenjäger in Verdacht.
Die Lok sieht ja aber doch eigentlich noch stabil aus, man kann hoffen, dass die Untersuchung eine machbare Instandsetzung aufzeigen. Das wird wohl ein paar Tage dauern, bis man dazu ein Update bekommt.
cozi hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 18:20
die ganzen hirnlosen grünen Radlterroristen, die sich in den toten Winkel schleichen
Hmm, nicht jeder Radlerterrorist ist ein grüner. Ein ex Arbeitskollege ist der mir persönlich bekannt schlimmste altersstarsinnige "Wutbürger" und auch auf dem Fahrrad absolut kompromisslos unterwegs. Er hat schonmal eine Frau angefahren, weil die auf dem Fahrradweg ging, statt auf dem Bürgersteig - beide waren danach im Krankenhaus, ein Helm schützt nicht vor Armverletzungen. Aber der wählt blau...
Mich wundert in der Berichterstattung allerdings, das es heißt, der LKW Fahrer hätte den Zug übersehen. Das die Ampel zum Unfallzeitpunkt eventuell aus war, steht aber auch nichts als mögliche Ursache und sind wir ehrlich: im realen Leben fahren alle über die Bahnübergänge relativ schnell, wenn das Licht aus ist oder der Schrankenbaum oben. Ein Lokführer hat dafür ja auch das BÜ Zeichen und bei Störung, geht es in der Bahn ja auch mit Stop & Go über die Übergänge. Ein Zug fährt dann ja auch nicht mit normaler Geschwindigkeit durch, nur weil er an sich Vorfahrt hat.
Wir müssen wohl noch etwas abwarten, ob die offizielle Unfallursache den eindeutigen Fehler beim LKW Fahrer sieht (übersah neben dem Zug vorab auch die roten Lichtzeichen) oder ein technisches Versagen (keine Absicherung BÜ) mit Fehlverhalten des Lokführers (kein Pfiff, kein Halt bei fehlender BÜ Signalisierung) zum Ergebnis hat.
LG Torsten